Das Nutzungsverhalten bei Filmen, Serien und Sendungen verändert sich seit Jahren und Jahrzehnten massiv. Neue Wettbewerber ergänzen das Angebot und mit ihnen wandeln sich die Gewohnheiten, wann und wie häufig was gesehen wird. Während sich vor zwanzig Jahren Familien samstagabends auf dem Sofa versammelten, um gemeinsam TV zu schauen, verwenden die Nutzer:innen heute unterschiedliche Medienzugänge, um wahlweise bei Amazon Prime, Netflix oder Youtube vorbeizuschauen. Das bringt für traditionelle Anbieter technische Hürden, unterschiedliche Betriebssysteme und Endgeräte mit sich. Für das ZDF bedeutet dies die Herausforderung, eine fragmentierte Landschaft in höchster Qualität zu beliefern und den gesamten Prozess von der Barrierefreiheit über das Design bis hin zur Performance auszusteuern.
Wir haben ein Team geformt, das die oben genannten Anforderungen umfassend bearbeitet und eine nachhaltige Strategie für das ZDF entwickelt – bestehend aus Expert:innen für UX und Design, Entwicklung, Prototyping, Strategie und Technologie. Sie arbeiten daran, eine Roadmap sowie unterschiedliche Produkte wie Apps, Smart-TV-Lösungen und Voice-Clients zu entwickeln.
Die ZDF Mediathek als Progressive Web App (PWA) umzusetzen, ist eine Teilantwort auf die oben genannten Fragen. Denn die browserbasierte Lösung besitzt zahlreiche Eigenschaften einer nativen App, angepasst an die Gegebenheiten der jeweiligen Nutzer:innen. Die Vorteile auf einen Blick: